Diakonie Düsseldorf e. V. Joachim-Neander-Haus

Calvinstraße 14
40597 Düsseldorf


Tel. 0211 / 97 132 - 0
Fax 0211 / 97 132 - 44
Internetseite www.diakonie-duesseldorf.de
E-Mail-Adresse andreas.maus@diakonie-duesseldorf.de
Einrichtungsleitung Herr Andreas Maus
Ansprechpartner/in Herr Andreas Maus
Telefon/Durchwahl 0211 / 97 132 - 45
Verband Diakonisches Werk
Rechtsform eingetragener Verein
Baujahr 1961
Stand vom 3/22/2024
Lebensqualität geprüft am 6/16/2024
Grüner Haken gültig bis 6/16/2026

Weitere Informationen und Downloads

Aktuelles aus der Einrichtung

Gemeinsam aktiv für das Alter: Bewohnerinnen und Bewohner des Joachim-Neander-Hauses profitieren vom „zentrum plus“ Benrath
Ein wichtiges externes Angebot des Joachim-Neander-Hauses, das zur Diakonie Düsseldorf gehört, ist das „zentrum plus“: Es befindet sich im selben Gebäude wie das Pflegeheim und ist sowohl für die Menschen aus dem Quartier als auch für die Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung eine feste Anlaufstelle. „Die Stadt Düsseldorf stellte sich vor knapp zwanzig Jahren zusammen mit den Wohlfahrtsträgern die Frage, wie man die Seniorenarbeit organisieren wolle“, berichtet Sandra Ludes, die Leiterin des „zentrums plus“ Benrath. „Früher gab es Begegnungszentren für Hochaltrige. Man wollte die Menschen aber schon früher erreichen. Vor diesem Hintergrund wurde ein entsprechendes Konzept entwickelt, das vorsah, Zentren dort anzusiedeln, wo besonders viele Senioren leben. Aktuell gibt es in Düsseldorf 32 „zentren plus“, die von der Stadt finanziert werden und die man sich, salopp gesagt, wie Jugendzentren für Ältere vorstellen kann. Zum einen beraten wir Seniorinnen und Senioren aus dem Quartier. Zum anderen können sie an Kultur-, Bildungs- und Bewegungsangeboten teilnehmen. Das gilt selbstverständlich auch für die Bewohnerinnen und Bewohner des Joachim-Neander-Hauses. Für sie ist das „zentrum plus“ eine echte Bereicherung.“