Waldstraße 5/2
69256 Mauer

Aktuelles aus der Einrichtung

Der Wünschebaum des AGAPLESION Gemeindepflegehauses Mauer - Ein Weihnachtszauber, der verbindet
Auch wenn Ostern bereits vor der Tür steht, sind bei manchen die Erinnerungen an das vergangene Weihnachtsfest noch lebendig – so auch bei den 38 Bewohnerinnen und Bewohnern des AGAPLESION Gemeindepflegehauses Mauer. Dafür sorgt vor allem den sogenannte Wünschebaum, der in der Adventszeit im Hof der Einrichtung aufgestellt wird. Das Besondere: Neben der üblichen Christbaumdekoration schmücken kleine Wunschzettel den Tannenbaum, die die Wünsche der Seniorinnen und Senioren preisgeben. Die Menschen aus dem Ort nehmen sich die Wunschzettel mit und bringen die erfüllten Wünsche in Form von kleinen Geschenken zurück in die Einrichtung. Bei der Weihnachtsfeier werden die Geschenke dann feierlich an die Bewohnerinnen und Bewohner überreicht. In den vergangenen drei Jahren hat sich diese Aktion zu einem liebgewonnenen Brauch entwickelt, aus dem sogar neue Kontakte entstanden sind.
Förderung von angehenden Pflegekräften: Der Azubi-Tag des AGAPLESION DIAKONIEVERBUND RHEIN-NECKAR
Einmal im Jahr veranstalten die AGAPLESION Wohn- und Pflegeeinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar einen Azubi-Tag mit Auszubildenden, Praktikant:innen, FSJler:innen und Teil-nehmer:innen des Bundesfreiwilligendienstes. Auch Personalvorständin Constance von Struensee, Geschäftsführer Michael Thomas sowie die Einrichtungs-, Pflegedienst- und Praxisanleiter:innen der Einrichtungen nehmen an ihm teil. Zur Förderung des Teamgeists finden sportliche Gruppenaktivitäten statt; abends sitzen alle gemeinsam bei Essen und Trinken zusammen und lassen den aufregenden Tag ausklingen. Die Führungskräfte sind direkt ansprechbar und zollen den jungen, noch in Ausbildung stehenden Menschen Respekt. Ziel ist es, durch teambildende Maßnahmen die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen zu steigern und qualifizierte Arbeitskräfte langfristig zu binden, denn ein stabiler Personalbestand und eine hohe Motivation kommen auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der stationären Einrichtungen zugute.