bg-image

Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen

Der Grüne Haken - zertifizierte Lebensqualität in Senioreneinrichtungen

Wählen Sie aus rund 13.000 Senioren­einrichtungen diejenige aus, deren Angebote Ihren Wünschen entsprechen. Das Heimverzeichnis hält hierzu umfangreiche Informationen bereit. Außerdem finden Sie an exponierter Stelle die Altenheime, die mit dem Grünen Haken für Lebensqualität ausgezeichnet sind, dem bundesweit einzigen Qualitäts­zeichen für hohe Lebens­qualität und ausgewiesene Verbraucher­freundlichkeit.

 

In Zeiten der Corona-Pandemie ist es darüber hinaus wichtig zu erkennen, welche Einrichtungen durch entsprechende Maßnahmen Vorsorge gegen Isolation und Einsamkeit getroffen haben. Dies erkennen Sie an dem ergänzenden Qualitätszeichen Corona-Check für Lebensqualität

Der Grüne Haken - zertifizierte Arbeitszufriedenheit in der Altenpflege

Hier finden Sie Senioren­einrichtungen, die die Arbeits­bedingungen für Ihre Pflege­kräfte mitarbeiter­freundlich gestalten. Wenn Sie sich beruflich orientieren möchten, können Sie am Grünen Haken für Arbeitszufriedenheit auf einen Blick erkennen, welche Alten­heime Wert auf ein gesundes und wert­schätzendes Arbeits­umfeld legen. 

 

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Joachim Großpersky
Geschäftsführung Heimverzeichnis gGmbH
          Das Heimverzeichnis bietet als gemeinnützige Organisation unabhängig, neutral und kostenfrei Informationen für alle Verbraucher. Damit dies so bleibt sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir sind stets offen für Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement bei uns interessieren. Daneben benötigen wir auch finanzielle Mittel um unsere Angebote weiter kostenfrei bereitstellen zu können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
        

Bitte besuchen Sie unsere Spendenaktion unter https://www.spendenportal.de/projekte/projekt/17493!

Gute Beispiele aus der Praxis

Ausgezeichnet! So lässt es sich leben.
Mit Rückenwind durchs Alter – Die E-Rikscha des Altenpflegeheims an der Mandau
Das Altenpflegeheim an der Mandau verfügt über eine elektrisch unterstützte Rikscha, in der zwei Personen bequem Platz finden. Sie erfreut sich großer Beliebtheit unter den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Nutzung von Rikschas in sozialen Einrichtungen ist nicht neu – doch durch den Elektroantrieb eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten. „Wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wie wir den offenen Charakter unseres Hauses nach außen tragen und uns aktiv ins Gemeinwesen einbringen können“, berichtet Pflegedienstleiter Sven Kreuziger. „Zugleich wollten wir deutlich machen, dass hochbetagte Menschen nicht einfach in Pflegeheime ‚abgeschoben‘ werden, sondern weiterhin ein sichtbarer Teil der Gemeinde bleiben.“ Von 914 eingereichten Projekten wurden 500 gefördert – darunter auch das Altenpflegeheim an der Mandau, das 10.000 Euro erhielt. Diese Mittel wurden wie geplant in die Anschaffung der E-Rikscha investiert, die im Herbst 2022 übergeben wurde.

Wir gratulieren zum ersten Grünen Haken!

Diese Einrichtungen haben sich freiwillig begutachten lassen und mindestens 80% der Qualitätskriterien erfüllt.
Erstbegutachtung des Pater-Rupert-Mayer-Heims: Grüner Haken für herausragende Lebensqualität im Alter
Mit sehr guten Ergebnissen in allen drei Dimensionen – Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde – von über 90 Prozent hat das Pater-Rupert-Mayer-Heim in Bad Tölz die erste Begutachtung für den Grünen Haken bestanden. Die Auszeichnung bescheinigt der Einrichtung eine hohe Lebensqualität für ihre Bewohnerinnen und Bewohner. „Die Einrichtung liegt zentral in Bad Tölz, unmittelbar an der Isar, mit einem herrlichen Blick auf die Alpen“, beschreibt Bernhard Bogert, der ehrenamtliche Begutachter, der sich vor Ort selbst von der Qualität und Atmosphäre überzeugen konnte. Schon als die Idee einer freiwilligen Begutachtung aufkam, war der Träger begeistert: „In der Altenpflege gibt es zwar keinen Wettbewerb um Kunden mehr, aber die unabhängige Überprüfung der Lebensqualität ist ein wertvoller Hinweis für Interessenten bei der Entscheidungsfindung“, erklärt die stellvertretende Einrichtungsleiterin Franziska Schottroff. Mit der Auszeichnung zählt das Pater-Rupert-Mayer-Heim zu den wenigen zertifizierten Einrichtungen im bayerischen Raum und nimmt damit eine Sonderstellung ein.

Nachrichten & Informationen

Hier finden Sie aktuelle Berichte und Wissenswertes zu Themen, die das Leben in Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen betreffen.
Bei Anruf Kultur - Maiprogramm 2025
Bei "Anruf Kultur" lädt Sie ein unterwegs oder zuhause am (Festnetz-)Telefon Ausstellungen zu erleben – einfach, kostenlos und unterhaltsam. Ein professioneller Guide führt Sie für eine Stunde durch eine Ausstellung. Sie können zuhören, zwischendurch Fragen stellen und sich in kleinem Kreis austauschen. Wählen Sie auf www.beianrufkultur.de den Termin aus, an dem Sie teilnehmen möchten und klicken Sie dort auf den Anmelden-Button. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36.

Unsere Partner