Projektbeteiligte
Das Heimverzeichnis wurde von der BIVA und ISIS entwickelt, ist aber das gemeinsame Werk aller an der stationären Pflege beteiligten Akteure. Wichtig war, deren Fachkompetenz und Praxiserfahrung aus den unterschiedlichen Blickwinkeln in das Projekt einfließen zu lassen. Nur so konnte im Ergebnis die für die Verbraucherinnen und Verbraucher wichtige Orientierungshilfe entstehen, die das Heimverzeichnis darstellt.
Folgende Organisationen sind im Begleitgremium vertreten:
Projektträger:
- Heimverzeichnis gGmbH - Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung
Projektinitiatoren:
- Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) e.V.
- Institut für Soziale Infrastruktur (ISIS), wissenschaftliche Begleitung
Trägerverbände:
- Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)
- Deutscher Caritasverband (Caritas)
- Diakonisches Werk der EKD (Diakonie)
- Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
- Verband der Alten– und Behindertenhilfe e.V.(VDAB)
Heimaufsicht:
- Bundesweiter Facharbeitskreis Heimaufsicht (BuFaH)
Pflegekassen:
- Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband)
Verbraucherorganisationen:
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen (BAG LSV)
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV)
Initialförderung:
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Das meinen Gutachter
Wolfgang Weber, Seeheim-Jugenheim
Seit meinem Ruhestand bin ich in der Kommunalpolitik tätig. Dort wurde ich in die Seniorenvertretung gewählt. Über einen Newsletter erfuhr ich vom Heimverzeichnis und von einem Aufruf, dass man Gutachter für die...