Das Heimverzeichnis
Die stationäre Betreuung wird trotz der gesetzgeberischen Förderung ambulanter Versorgungsstrukturen ihre Bedeutung behalten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Änderungen in den Familienstrukturen wird diese Bedeutung sogar zunehmen. Prognosen sprechen von einem Bedarf an zusätzlichen Pflegeheimplätzen in den nächsten 15 Jahren von rund 30 %.
Gleichzeitig ist ein Paradigmenwechsel festzustellen: Die Bewohnerinnen und Bewohner wollen nicht mehr nur als Objekte der Pflege und als Kostenfaktoren, sondern als Subjekte mit eigenen Lebens- und Wertvorstellungen verstanden werden. Sie sind Verbraucherinnen und Verbraucher mit berechtigten Ansprüchen, die gute Leistungen erwarten.
Damit steigt der Informationsbedarf der älteren Menschen und ihrer Angehörigen nach einer passenden Senioreneinrichtung, die zum einen die persönlich bevorzugten Ausstattungsmerkmale aufweist und Leistungsangebote vorhält, zum anderen aber auch die Voraussetzungen für Lebensqualität erfüllt. Anders als bei der Bewertung pflegerischer, baulicher und technischer Standards, stehen bei der Frage der Lebensqualität in Senioreneinrichtungen „weiche“ Faktoren, wie die Wahrung der individuellen Würde, Selbstbestimmung und Lebenszufriedenheit im Vordergrund.
Wir gratulieren zum
1. Grünen Haken:
Römergarten Senioren-Residenz Haus Stephan
67363 Lustadt
der Einrichtung
BELLINI Senioren-Residenz Dorsten GmbH
46284 Dorsten
der Einrichtung
CURA Seniorencentrum Ahrensbök
23623 Ahrensbök
der Einrichtung